
Vergriffen
Elementare Bauformen außereuropäischer Kulturen
Architektur entsteht aus dem Zusammenwirken von Form, Funktion, Konstruktion und Symbolik. Anhand einer Darstellung der Entwicklung elementarer Bauformen und Konstruktionsweisen indigener Architekturtraditionen Asiens, Afrikas, Amerikas und Ozeaniens werden diese Beziehungen verfolgt und im Kontext mit den jeweiligen Prägungen des technologischen und soziokulturellen Umfelds betrachtet, um grundlegende Prinzipien des Bauens in einer gesamtheitlichen Sicht zu begreifen.
Architektur entsteht aus dem Zusammenwirken von Form, Funktion, Konstruktion und Symbolik. Anhand einer Darstellung der Entwicklung elementarer Bauformen und Konstruktionsweisen indigener Architekturtraditionen Asiens, Afrikas, Amerikas und Ozeaniens werden diese Beziehungen verfolgt und im Kontext mit den jeweiligen Prägungen des technologischen und soziokulturellen Umfelds betrachtet, um grundlegende Prinzipien des Bauens in einer gesamtheitlichen Sicht zu begreifen.
Artikel ist vergriffen!
Literaturtipps zum Thema:
-
Kolonialismus: Architektur – Städtebau – Kultur
Beiträge zur Baugeschichte und Bauforschung der Technischen Universität Wien
ISBN: 978-3-7083-0165-5
-
Das architektonische Erbe Samoas
ISBN: 978-3-7083-0391-8
-
Ideen und Konzepte der Architektur in außereuropäischen Kulturen
ISBN: 978-3-7083-0335-2