
Weltgeschichte der Seefahrt, Bd. 7
Seeherrschaft III
Seekriege und Seepolitik von 1914 bis 2006
Band 7 umfaßt einen Zeitraum von 92 Jahren – 1914 bis 2006 – und spannt somit den bisher kleinsten zeitlichen Bogen über die Geschichte der Seeherrschaft und Seepolitik. Dennoch ist die zeitliche Einteilung des Bandes begründet, entwickelt sich doch aus dem Ersten Weltkrieg und seinen Folgen der Zweite Weltkrieg, und daraus widerum die Bipolarität der Geschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Erst mit dem politischen und ökonomischen Zusammenbruch des kommunistischen Machtbereichs an der Wende der 1980er zu den 1990er Jahren endet eine Periode der Weltgeschichte, die immer auch ihren Niederschlag in der Seeherrschaft gefunden hat, und es wird eine neue Ära eingeleitet.
In bewährter Manier schildert Pemsel die wesentlichen Strömungen und Geschehnisse auf dem Gebiet der Seekriege und Seepolitik: Beginn und Verlauf des Ersten Weltkrieges, seine Folgen und die „Atempause“ der Zwischenkriegszeit, den Zweiten Weltkrieg und den sich daran nahtlos anschließenden kalten Krieg zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Sowjetunion, der annähernd die gesamte zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts dauern sollte, die Auseinandersetzungen, die an das 21. Jahrhundert heranführen und unsere Gegenwart mitbestimmen und in der Herausforderung durch den Terrorismus kulminieren. Darüber hinaus fließt in die Schilderung naturgemäß die atemberaubende Beschleunigung der technischen Entwicklung (Atomwaffen, Logistik der Waffensysteme, Massenkommunikationsmittel) ein, so daß zumindest ab dem Beginn der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vom elektronischen Zeitalter zu sprechen ist.
Abgerundet und abgeschlossen wird Band 7 der Weltgeschichte der Seefahrt und somit die Gesamtedition von einer Geschichte der Taktik zur See, einem instruktiven Literaturverzeichnis, einem Stichwortverzeichnis für Band 7 und einem Gesamtindex für die Bände 1 bis 3 sowie 5 bis 7.
Literaturtipps zum Thema:
-
Weltgeschichte der Seefahrt, Bd. 8
Seeherrschaft und zivile Schiffahrt im 21. Jahrhundert. Die ersten Jahre
ISBN: 978-3-7083-1100-5
-
Weltgeschichte der Seefahrt, Gesamtedition
ISBN: 978-3-7083-0020-7
-
Weltgeschichte der Seefahrt, Bd. 6
Seeherrschaft II
Seekriege und Seepolitik von 1650 bis 1914ISBN: 978-3-7083-0026-9
-
Weltgeschichte der Seefahrt, Bd. 5
Seeherrschaft I. Seekriege und Seepolitik von den Anfängen bis 1650
ISBN: 978-3-7083-0025-2
-
Weltgeschichte der Seefahrt, Bd. 4
Biographisches Lexikon. Von der Antike bis zur Gegenwart
ISBN: 978-3-7083-0024-5
-
Weltgeschichte der Seefahrt, Bd. 3
Geschichte der zivilen Schiffahrt. Von 1800 bis 2002. Die Zeit der Dampf- und Motorschiffahrt
ISBN: 978-3-7083-0023-8
-
Weltgeschichte der Seefahrt, Bd. 2
Geschichte der zivilen Schiffahrt. Vom Beginn der Neuzeit bis zum Jahr 1800 mit der Frühzeit von Asien und Amerika
ISBN: 978-3-7083-0022-1
-
Weltgeschichte der Seefahrt, Bd. 1
Geschichte der zivilen Schiffahrt. Von den Anfängen der Seefahrt bis zum Ende des Mittelalters
ISBN: 978-3-7083-0021-4