
Herausgeber
- Bundesministerium für Inneres, Sicherheitsakademie
.SIAK-Journal. Heft 4 / 2016
Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis
Beilage: Österreichische verwaltungswissenschaftliche Blätter
Aus dem Inhalt:
Wie kommt die Gewalt in die Weltreligionen?
Zur Prävention von religiös gerechtfertigtem Extremismus
Michael Blume
Die Täterinnen und Täter des Menschenhandels in Deutschland
Teil 1: Forschungsstand und Forschungsfragen eines Projekts
Bettina Zietlow / Dirk Baier
Suggestion
Die Bedeutung des Phänomens im Rahmen polizeilicher Vernehmungen
Sandra Reinhold / Claudia Schweizer / Guntram Scheer
Flanierende Polizeiarbeit im Quartier
Christiane Howe
Raum für Kriminalität
Johannes Luff
Die Kennzeichnungspflicht geschlossener Polizeieinheiten
Eine Analyse der Situation in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der parteipolitischen Standpunkte
Andreas Regler
CEPOL - von der Council Decision zur CEPOL-Verordnung
Neue Herausforderungen für die Europäische Polizeiakademie
Wolfgang Willi
Die Verhaftung durch Polizei und Gendarmerie von 1775 bis 1862
Helmut Gebhardt